




























Swiss VOKUHILAS
-
Im Fotobuch porträtiere ich Menschen in der Schweiz, die einen Vokuhila tragen – um zu verstehen, was sie heute an dieser Frisur fasziniert.
Das Projekt entstand aus reiner Neugier: Wie kann ein Haarschnitt mit einer so eigenwilligen und widersprüchlichen Geschichte bis heute nachwirken? Der Vokuhila hatte je nach Zeit und Ort ganz unterschiedliche Bedeutungen – als praktische Lösung, popkulturelles Symbol, Ausdruck queerer Identität oder auch als Zeichen konservativer Haltung. Mit diesen Porträts möchte ich genau diese Spannung sichtbar machen und zeigen, wie ein so auffälliger Look viele Schichten an Bedeutung tragen kann.
Texte von: Loredana Bevilacqua und Katharina Bursztyn
Hardcover, 178 Seiten
53 CHF + Shipping
-
In the photobook, I document people in Switzerland who wear the mullet to understand what draws them to it today.
I began this project out of curiosity—how a haircut with such a strange and inconsistent cultural history continues to resonate. The mullet has meant very different things in different places: a practical solution, a pop-cultural symbol, an expression of queer identity, or a marker of conservative pride. Through these portraits, I aim to explore that tension and show how something so visually specific can carry many layers of meaning.
Texts by: Loredana Bevilacqua und Katharina Bursztyn
Hardcover, 178 Pages
53 CHF + Shipping -
Text:
Loredana Bevilacqua
Katharina BursztynSchrift / Typefaces:
Basic Sans Regular & Geneva RegularGestaltung und Fotografie / Design and Photography:
Riccardo Francesco TroiaModels:
Linus, Moritz, Amstutz, Eliot, Polina, Ky, Mathias, Sasha, Della, Luis, Chiara, Nali, Jeanette, Elias, Anastasia,Isabella, Janis, Mirjam, Moritz, Nils, Nora, Christian, Hanna-Lynn, Jonathan, Marco, Martin, Max, Dominik, Leef, Ben,
Alexander und Patrick.
Beratung und Hilfe / Coachings and Help:
Elena Jenni, Brian Paul Lamotte
Papier / Paper:
Classic gloss - matt gestrichen 170g /m2
Publiziert / Published:
März 2025/ March 2025
Copyright artworks Riccardo Francesco Troia. All rights reserved, including the right to reproduction in whole or in part in any form.
Copyright Ricardo Francesco Troia. Alle Rechte vorbehalten, einschliesslich des Rechts auf Vervielfältigung im Ganzen oder in Teilen in jeder Form.












Future Echoes
-
Die Technologie schreitet rasant voran und bringt immer neue Herausforderungen mit sich. Wie definieren wir, was Mensch zu sein bedeutet, wie wir uns als Gesellschaft entwickeln und welcher Ethik und Moral wir in Zukunft folgen wollen, welche Systeme und Maschinen wir nutzen und welche werden wir verwerfen sollten? Wie passen wir uns technologischen und biologischen Fortschritten an? Wenn der Tod für einige Menschen vermeidbar und die Intelligenz kollektiv wird, was wird uns dann wichtig sein?
Aus diesen Gedankengängen ist meine fotografische Reflexion über die Möglichkeit einer erfüllten Zukunft entstanden. Ich suche nach einer persönlichen und kollektiven Sinnstiftung für sie. So entstand die Erkundung einer der Umwelt angepassten Spezies auf der Suche nach ihren Wurzeln. Eine futuristische Auseinandersetzung mit Träumen und Wünschen, die Zeit und Raum übersteigen. Und Aufmerksamkeit für die Frage, wie wir vielleicht einmal mit dem schmalen Grat zwischen der Entscheidung für individuelle Wunscherfüllung und für die gemeinschaftliche Harmonie umgehen müssen.
Was hat das alles mit Resilienz zu tun? In der heutigen Zeit beschäftigen wir uns oft damit, unseren Platz in Systemen zu finden, welche nicht harmonisch zu unseren persönlichen Bedürfnissen stehen. Die Komplexität der Welt zwingt uns Pflichten und Erwartungen auf, auf die wir gerne verzichten würden. In welchen Situationen versucht man als Opposition, Revolutionär*in oder anderwärtige Gruppierung etwas zu verändern und in welchen Momenten ist man resilient und hält man die Rhythmen und Regeln des Systems aus, um sich für etwas Grösseres einzusetzen.
-
Technology is advancing rapidly, bringing forth new challenges constantly. How do we define what it means to be human, how we evolve as a society, and which ethics and morals we want to follow in the future, which systems and machines do we choose to utilize, and which should we discard? How do we adapt to technological and biological advancements? If death becomes avoidable for some and intelligence becomes collective, what will truly matter to us?
From these lines of thought, I have developed a photographic reflection on the possibility of a fulfilling future. I am searching for a personal and collective meaning for it. The result is an exploration of a species adapted to its environment, searching for its roots. A futuristic exploration of dreams and desires that transcend time and space. And attention to the question of how we might one day have to deal with the fine line between the decision for individual wish fulfillment and for communal harmony.
What does all this have to do with resilience? In today's world, we often find ourselves grappling with fitting into systems that do not align harmoniously with our personal needs. The complexity of the world imposes obligations and expectations on us that we would gladly do without. In which situations do you try to change something as an opposition, revolutionary, or other group and in which moments are you resilient, and can you withstand the rhythms and rules of the system to stand up for something greater?
-
Text:
Loredana Bevilacqua
Katharina BursztynSchrift / Typefaces:
Basic Sans Regular & Geneva RegularGestaltung und Fotografie / Design and Photography:
Riccardo Francesco TroiaModels:
Linus, Moritz, Amstutz, Eliot, Polina, Ky, Mathias, Sasha, Della, Luis, Chiara, Nali, Jeanette, Elias, Anastasia,
Isabella, Janis, Mirjam, Moritz, Nils, Nora, Christian, Hanna-Lynn, Jonathan, Marco, Martin, Max, Dominik, Leef, Ben,
Alexander und Patrick.Beratung und Hilfe / Coachings and Help:
Elena Jenni, Brian Paul LamottePapier / Paper:
Classic gloss – matt gestrichen 170 g/m²Publiziert / Published:
März 2025 / March 2025Copyright:
Artworks © Riccardo Francesco Troia. All rights reserved, including the right to reproduction in whole or in part in any form.
Werke © Riccardo Francesco Troia. Alle Rechte vorbehalten, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung im Ganzen oder in Teilen in jeder Form.
EXPOSITION
Fotos: Ariane Huegli